top of page

Warum wir alle ein wenig hyggelig leben sollten

Aktualisiert: 13. Sept. 2020

Hast du auch schon mal das Wort Hygge oder hyggelig gehört?

Hygge ist immer mehr in aller Munde. Ein Lebensstil eine Philosophie.

Doch was ist Hygge oder hyggelig überhaupt? Wie kann ich mein Alltag, meine Wohnung mein Leben hyggelig gestalten? Vielleicht kann ich dir da etwas weiterhelfen.

Von wo kommt das Wort Hygge überhaupt?


Der Begriff oder der Lebensstil kommt ursprünglich aus Dänemark.

Hygge bedeutet so viel wie Geborgenheit oder Gemütlichkeit.

Die Dänen selbst bezeichnen die Philosophie als ihr «Rezept zum Glücklichsein»

Und die Dänen müssen es ja wissen, denn Dänemark und allgemein die Nordischen Länder sind laut Word Happiness Report schon seit Jahren die glücklichsten Ländern der Welt.



Was bedeutet eigentlich Hygge genau?

Es gibt mittlerweile ganze Bücher und Ratgeber zum Thema Hygge.

Man findet einige Definitionen auch im Internet.

Doch kurz gesagt heisst Hygge leben.

Alles was dir gut tut und vor allem gemütlich ist, ist hygge.

Hyggelig ist also etwas ganz Individuelles und sieht für jeden von uns anders aus.

Das grosse Ziel ist es, Zufriedenheit, Gemütlichkeit und Gelassenheit in

den Alltag zu bringen. Ein Gefühl von Ruhe, Gemütlichkeit und Wohlbehagen.


Das große Glück liegt in den kleinen Dinge.

Hyggelig kann auch oft in Verbindung mit leckerem Essen und Getränke, warme Decken, Kerzenlicht und die Gesellschaft von geliebten Menschen und Tieren gefunden werden.

Wie also hyggelig für dich aussieht, ist also ganz individuell.

Vielleicht fragst du dich nun, ob Hygge in unseren Alltag passt?

Wir würden doch alle gerne entspannt in den Tag starten, ein gemütliches Frühstück geniessen, Musik hören oder vielleicht erstmals eine Runde spazieren gehen.

Doch leider sieht unser Alltag doch etwas anders aus. Wir starten oftmals schon gestresst in den Tag. Ärgern uns über 1000 Dinge am Tag. Stehen im Stau oder haben eine endlose To Do Liste, die wir abarbeiten müssen.Kann man bei so viel Ärger und Stress hygge sein?

Zufriedenheit, Glücklichsein und Gelassenheit kann man üben.

Es gelingt einem vielleicht nicht immer, doch manchmal kann es dir wirklich gut helfen.



Hier ein paar Tipps und Übungen zum Glücklich sein.

  • tue unbedingt Dinge, die du liebst!

  • verbringe Zeit mit Menschen, die dir wichtig sind.

  • sei dankbar.

  • reduziere wo es nur geht Stress.

  • verbringe viel Zeit in der Natur.

  • lerne nein zu sagen

  • sorge für guten Schlaf

  • behandle dich liebevoll

  • lebe im hier und jetzt

  • schreibe deine Glücksmomente auf


Du kannst zum Beispiel auch ein Dankbarkeitstagebuch schreiben.

Schreibe dir jeden Abend auf, was dir über den Tag tolles passiert ist.

Drei Dinge sind das Minimum!

So erinnerst du dich am Abend an die schönen Dinge und vergisst die schlechten eher und gehst mit einem besseren Gefühl ins Bett.

Wenn du mal einen richtig schlechten Tag hattest, hole dir dein Dankbarkeitstagebuch hervor und lese darin. Das hebt bestimmt die Stimmung.




Atmung ist auch etwas sehr Wichtiges und kann dir gut weiterhelfen

in stressigen Situationen.

Wenn du dich auf deine Atmung konzentrierst, dann bist du ganz bei dir,

und weniger bei dem was um dich herum passiert.

Versucht doch mal bei stressigen Momenten oder wenn du aufgeregt bist,

auf deine Atmung zu konzentrieren.

Nimm dir bewusst einen Moment Zeit und atme ein paar Mal ruhig ein und aus.

Du wirst sehen das wirkt Wunder.

Ich könnte dir noch einige Tipps und Übungen hier aufzählen, doch du kennst dich am besten und weißt genau was dir gut tut und was dich glücklich macht.



So bringst du ein hyggeliges Gefühl in dein zu Hause

Nun erstmals muss ich dir sagen, hyggelig wohnen ist sehr subjektiv und jeder versteht etwas anders darunter. Doch ich möchte dir gerne ein paar Tipps weitergeben wie du dir in dein bestehendes Zuhause noch etwas hyggeliger machen kannst.


Kerzen, Decken und Wollsocken

Was absolut nicht fehlen darf damit es schön hyggelig wird, ist eine kuschelige Decke.